- Geschaftlhuber
- Ge|schạftl|hu|ber 〈m. 3; bair.〉 = Gschaftlhuber
* * *
Ge|schạftl|hu|ber, Ge|schạftl|hu|be|rin [aus südd., österr. mundartl. Gschaftl = Geschäft u. dem Familienn. Huber] (abwertend, bes. südd., österr.):* * *
Ge|schạftl|hu|ber, Ge|schạftl|hu|be|rei, Ge|schạftl|hu|be|rin: ↑Gschaftlhuber, ↑Gschaftlhuberei, ↑Gschaftlhuberin.————————Gschạftl|hu|ber, (selten:) Geschaftlhuber, der; -s, - [aus südd., österr. mundartl. Gschaftl = Geschäft u. dem Familienn. Huber] (bes. südd., österr. abwertend): jmd., der fast unangenehm betriebsam ist u. immer entsprechende Betätigungen sucht, die er dann besonders wichtig nimmt; Wichtigtuer: Unser Freund Donald, der geborene Patschachter (Tollpatsch), hätte einen stets vor sich hin wieselnden Gschaftlhuber wie Micky wahrhaftig wahnsinnig gut brauchen können (profil 48, 1998, 152); weil es ihm nicht sehr gut ging und ein Geschaftlhuber Geld für ihn sammelte (Katia Mann, Memoiren 85).
Universal-Lexikon. 2012.